Nehmen Sie teil

am Fachkongress für Datenschutz und Datensicherheit mit praxiserfahrenen Referenzen aus Deutschland und Österreich

Wir laden Sie herzlich ein zum
1. Österreichischen Fachkongress:
Datenschutz in der Praxis

 

Von Dienstag 11. Februar 2020 bis Mittwoch 12. Februar 2020 findet unsere Veranstaltung in Wien statt.

 

Das Thema Datenschutz und DS-GVO ist nicht nur in Deutschland relevant, sondern in ganz Europa. Deshalb sind wir nun auch in Österreich vor Ort und möchten Interessenten aus Deutschland und aus Österreich zu unserem „1. Österreichischen Fachkongress: Datenschutz in der Praxis“ einladen.

Neue Regelungen für den Umgang mit Daten und erste Strafzahlungen aufgrund von Cyberattacken und Verstößen gegen die DS-GVO machen Datenschutz und sicheren Datenaustausch nicht nur zur echten Herausforderungen, sondern viel mehr zu erfolgskritischen Faktoren für eine erfolgreiche digitale Zukunft.

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern, der FTAPI Software GmbH, der impetus Unternehmensberatung GmbH und der xalevi Solutions GmbH präsentieren wir Ihnen spannende Themen aus dem Fachgebiet des Datenschutzes. Die Vorträge sind besonders praxisnah gestaltet und sollen für einen regen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern sorgen.

Als Keynote Speaker konnten wir den Datenschutz-Juristen Max Schrems für unsere Veranstaltung gewinnen, der aus dem Nähkästchen eines Datenschutz-Aktivisten zu aktuellen Projekten im Datenschutz erzählt. Weitere namhafte Firmen, Referenten und Datenschutz-Experten begleiten Sie durch unsere Veranstaltung, so dass jeder Teilnehmer für die Praxis relevante Erkenntnisse mit nach Hause nehmen kann.

Die Veranstaltung findet in den innovativen Räumlichkeiten der Wirtschaftsuniversität in Wien statt, welche einen modernen und futuristischen Veranstaltungsrahmen, passend zum digitalen Umfeld der Veranstaltung, bietet. Ein optionales Abendprogramm mit Stadtführung in Wien und einem gemeinsamen Abendessen runden den „Fachkongress: Datenschutz in der Praxis“ ab.

Ziel der Veranstaltung ist es darüber aufzuklären, was die DS-GVO in der Praxis verlangt, was derzeit in der Realität passiert und was die praktikabelsten Umsetzungsmethoden von verschiedenen Datenschutz-Profis sind.

Die Veranstaltung ist ideal geeignet für Datenschutzbeauftragte aus Deutschland und Österreich. Sie bekommen auf der Veranstaltung einen Fachkundenachweis nach Art. 37 und 38 DS-GVO.

Wir freuen uns auf eine besonders angeregte Diskussion aktueller Praxisthemen und erwarten rund 100 Entscheider, Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter und IT-Sicherheits-Verantwortliche aus dem Mittelstand.

Aktuelle Themen

Erhalten Sie neuen Input aus der Praxis im Bereich Datenschutz und Blicken Sie über den eigenen Datenschutz-Tellerrand.

Praxiserfahrene Referenten

Die Referenten unseres Kongresses kommen alle aus der Praxis und blicken auf eine ausergewöhnliche Erfahrung in Ihren Fachgebieten zurück.

Austausch und Netzwerk

Wir fördern den Austausch und das Vernetzen der Teilnehmer, um eine aktive Community unter Datenschutzpraktikern zu ermöglichen.

REFERENTEN

Datenschutz-Experten berichten aus verschiedenen Perspektiven und Bereichen über die Herausforderungen und pragmatische Lösungsansätze:

Carsten Knoop
plus

Carsten Knoop

audatis Services GmbH

Max Schrems
plus

Max Schrems

noyb

Michael Mrak
plus

Michael Mrak

Casinos Austria AG

Andreas Zavadil
plus

Andreas Zavadil

Datenschutzbehörde der Republik Österreich

Rainer Neumann
plus

Rainer Neumann

Postbank + Schufa

Sascha Knicker
plus

Sascha Knicker

audatis Consulting GmbH

Daniel Niesler
plus

Daniel Niesler

FTAPI Software GmbH

Leo Deser
plus

Leo Deser

TÜV SÜD Sec-IT GmbH

Carmen Hentschel
plus

Carmen Hentschel

Moderatorin

Florian Mundigler
plus

Florian Mundigler

PwC Österreich

Christine Deger
plus

Christine Deger

Changeboxx IT Solutions

Katharina Nocun
plus

Katharina Nocun

PROGRAMM

Unser Programm für die komplette Veranstaltung.

Get-Together in der Manzana Tappas Bar

Gerne laden wir Sie zu einem kostenfreien Begrüßungsgetränk bei einem lockeren Get-Together ab 19:30 Uhr in das Manzana – Restaurante Espanol in Wien ein. Hier haben Sie die Möglichkeit einige Teilnehmer bereits am Vorabend kennenzulernen und Kontakte zu Fachkollegen zu knüpfen.

Die sehr leckere spanische Küche bietet für alle Geschmacksrichtungen von Tappas bis zum großen Salat etwas und soll eine entspannte Einstimmung zu unserem Fachkongress sein.

Wer teilnehmen möchte, bitte bis 01.02.2020 eine kurze Mail an info@datenschutz-fachkongress.at schicken - wir fragen diesbezüglich im Rahmen der Buchung jedoch ebenfalls nochmal bei Ihnen nach.

Manzana – Restaurante Espanol
Apfelgasse 1
1040 Wien, Österreich
manzana.at/

120

Manzanas, Apfelgasse 1, 1040 Wien

alle

Begrüßungskaffee mit Croissant

30

Festsaal 1, Wirtschaftsuni Wien

Begrüßung und Einführung in den 1. Österreichischen Fachkongress: Datenschutz in der Praxis

15

Carmen Hentschel

Carmen Hentschel ist Keynote-Speakerin und Moderatorin für Digitalisierung und Leadership. Seit 15 Jahren setzen namenhafte Unternehmen auf das Know-How von Carmen Hentschel. Sie ist international im Einsatz und bringt die Erfahrung von über 1500 Live-Auftritten für DAX-Unternehmen, Mittelstand und Ministerien ein. Dabei gelingt es ihr, selbst anspruchsvolle und komplexe Themen für die Zuhörer zugänglich und erlebbar zu machen.

https://www.carmen-hentschel.de/

Keynote: Aus dem Nähkästchen eines Datenschutz-Aktivisten zu aktuellen Projekten im Datenschutz

30

Max Schrems

Maximilian Schrems ist Jurist, Autor und Datenschutzaktivist. Bekannt wurde er durch seine erfolgreiche Klage gegen Facebook.

https://noyb.eu

Fachvortrag: Die Daten, die ich rief

45

Katharina Nocun

Katharina Nocun ist Bürgerrechtlerin, Netzaktivistin und studierte Ökonomin. Sie leitete bundesweite Kampagnen zum Thema Datenschutz, Whistleblowing und Bürgerrechte, u.a. für die Bürgerbewegung Campact e.V., Mehr Demokratie e.V., und den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Kaffeepause und Austausch

20

Praxisvortrag: Daten müssen auch wieder gehen

40

Rainer Neumann

Rainer Neumann war Vorstandsmitglied der Postbank und SCHUFA.

Praxisvortrag: Datenschutz – über den Tellerrand geblickt

Zusammenhang der DS-GVO mit vergleichbaren internationalen Gesetzen und die Herausforderungen von Big Data

45

Michael Mrak

Michael Mrak leitet die Abteilung Compliance bei Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien. Er ist seit als Datenschutzbeauftragter und auch als Geldwäschebeauftragter für die Unternehmensgruppe tätig sowie für den Aufbau und Betrieb des unternehmensgruppenweiten Compliance-Managementsystems verantwortlich. Davor war er als Projektmanager für den Aufbau der Vernetzung aller IT-Systeme von Casinos Austria verantwortlich und in Folge […]

https://www.casinos.at/de/casinos-austria

Gemeinsames Mittagessen

60

Die aktuelle Cyber Security Bedrohungslage und wie Unternehmen sich schützen können

45

Christine Deger

Als Cyber-Expertin berät und begleitet Christine Deger rund um das Thema Cyber Security. Logik und Klarheit sind ihre Arbeitsgrundlage. Als Speakerin gibt sie tiefe Einblicke in die Anwendung und Absicherung gleichermaßen. Ihre lebendigen Beispiele schöpft sie aus mehr als achtzehn Jahren Praxis-Erfahrung und durch unterschiedliche Branchen- und Marktkenntnisse.

Praxisvortrag: Herausforderungen mit der DSGVO und bisherige Spruchpraxis

45

Andreas Zavadil

Andreas Zavadil hat an der Universität Wien Jura studiert und vertritt die Österreichische Aufsichtsbehörde für Datenschutz.

https://www.dsb.gv.at/

Kaffeepause und Austausch

30

Praxisvortrag: Anforderung zum Datenschutz auf Webseiten

45

Leo Deser

Leo Deser ist Senior Consultant Data Protection bei der TÜV SÜD Sec-IT GmbH.  

https://www.tuevsued.com

Podiumsdiskussion: Wohin geht die Reise im Datenschutz?

Die E-Privacy-Verordnung und weitere Vorhaben der EU mit Auswirkung auf den Datenschutz

55

Florian Mundigler

Florian Mundigler ist Senior Manager bei PwC Österreich und leitet Projekte im Bereich Datenschutz-Compliance, Datenschutz-Managementsysteme und Interne Kontrollsysteme. Als Certified Information Systems Auditor (CISA) verfügt er zudem über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen IT-Compliance, der Konzeption und Implementierung technisch und organisatorische Maßnahmen und Governance sowohl auf beratender, als auch auf prüfender Seite. Er studierte an […]

Carmen Hentschel

Carmen Hentschel ist Keynote-Speakerin und Moderatorin für Digitalisierung und Leadership. Seit 15 Jahren setzen namenhafte Unternehmen auf das Know-How von Carmen Hentschel. Sie ist international im Einsatz und bringt die Erfahrung von über 1500 Live-Auftritten für DAX-Unternehmen, Mittelstand und Ministerien ein. Dabei gelingt es ihr, selbst anspruchsvolle und komplexe Themen für die Zuhörer zugänglich und erlebbar zu machen.

https://www.carmen-hentschel.de/
Andreas Zavadil

Andreas Zavadil hat an der Universität Wien Jura studiert und vertritt die Österreichische Aufsichtsbehörde für Datenschutz.

https://www.dsb.gv.at/
Michael Mrak

Michael Mrak leitet die Abteilung Compliance bei Casinos Austria und den Österreichischen Lotterien. Er ist seit als Datenschutzbeauftragter und auch als Geldwäschebeauftragter für die Unternehmensgruppe tätig sowie für den Aufbau und Betrieb des unternehmensgruppenweiten Compliance-Managementsystems verantwortlich. Davor war er als Projektmanager für den Aufbau der Vernetzung aller IT-Systeme von Casinos Austria verantwortlich und in Folge […]

https://www.casinos.at/de/casinos-austria
Carsten Knoop

Carsten Knoop ist Geschäftsführender Gesellschafter der audatis Group, welche sich auf die Themenereiche Datenschutz und Informationssicherheit spezialisiert hat.

https://www.audatis-manager.de

Ende des Fachkongresses

5

Stadtführung Wien

Optional möchten wir Sie zu unserer Stadtführung Wien (von der Wirtschaftsuniversität zur Abendlocation) ab 18:15 einladen.

Abendveranstaltung im traditionellen Wirtshaus

Optional möchten wir Sie zu unserer Abendveranstaltung im Gmoakeller ab 20:00 Uhr in Wien einladen. Im Gmoakeller bieten wir Ihnen bei traditionellen österreichischen Speisen sowie Bier, Wein und alkoholfreien Getränken eine lockeren und ungezwungene Möglichkeit zum besseren Kennenlernen und Austausch unter Fachkollegen. Im Preis von 50 EUR sind ein 3-Gang-Menü zur Auswahl am Buffett sowie alle Getränke (Bier, Weiß- und Rotwein sowie alkoholfreie Getränke) enthalten. Wer teilnehmen möchte, bitte im Rahmen der Anmeldung die Option mit Abendprogramm buchen. Gmoakeller Am Heumarkt 25 1030 Wien, Österreich https://www.gmoakeller.at

210

Gmoakeller, Am Heumarkt 25, 1030 Wien

alle

Einlass und Begrüßung

30

Festsaal 2, Gebäude LC

Daniel Niesler

Daniel Niesler, Geschäftsführer FTAPI Software GmbH

https://www.ftapi.com

Keynote: Securing Digital Freedom

45

Festsaal 2, Gebäude LC

Daniel Niesler

Daniel Niesler, Geschäftsführer FTAPI Software GmbH

https://www.ftapi.com

Zu was Sie die DSGVO zwingen möchte – und was Sie wirklich tun müssen!

45

Festsaal 2, Gebäude LC

Mittagessen

60

Mensa, WU Wien

FTAPI 2020 whats to come? how its done?

45

Festsaal 2, Gebäude LC

FTAPI & Datenschutz

45

Festsaal 2, Gebäude LC

Kaffeepause

30

Festsaal 2, Gebäude LC

USING FTAPI: Herausforderungen & Projekte aus der Praxis

60

Festsaal 2, Gebäude LC

Daniel Niesler

Daniel Niesler, Geschäftsführer FTAPI Software GmbH

https://www.ftapi.com

Begrüßungskaffee mit Croissants

30

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Begrüßung und Einführung in das Konzept hinter dem audatis MANAGER

30

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Carsten Knoop

Carsten Knoop ist Geschäftsführender Gesellschafter der audatis Group, welche sich auf die Themenereiche Datenschutz und Informationssicherheit spezialisiert hat.

https://www.audatis-manager.de

Datenschutz-Fachvortrag zu: Risikobewertung und Lieferantenmanagement aus Sicht des Datenschutzes

45

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Kaffeepause und Austausch

15

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Vorstellung unserer neusten Funktionen und deren Anwendung sowie der Roadmap 2020

90

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Gemeinsames Mittagessen

60

Mensa, WU Wien

Workshop 1: Arbeitserleichterungen und neue Funktionen für (externe) Datenschutzbeauftragte

90

Sitzungssaal 4, Gebäude AD

Workshop 2: Grundlagenschulung sowie Fragen für Interessenten und Anfänger

90

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Kaffeepause und Austausch

15

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Austausch über Funktionswünsche von Usern mit Geschäftsführung und Entwicklern

75

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Ende des User-Forums

5

Sitzungssaal 6, Gebäude AD

Veranstaltungsdetails

Alle Details zur Verstanstaltung können Sie hier als PDF downloaden.

DOWNLOAD PDF

VERANSTALTUNGSORT

Wirtschaftsuniversität Wien
Gebäude: LC (Library & Learning Center)

Anreise mit ÖPNV: U2 Stationen Messe-Prater
Anreise mit Auto: Tiefgarageneinfahrt: Trabrennstraße, 1020 Wien
Anreise mit Flugzeug: S7 vom Flughafen bis Praterstern – U2 Richtung Seestadt

Wirtschaftsuniversität Wien
Gebäude: LC, Festsaal 1
Welthandelsplatz 1, 1020 Wien, Österreich

Mehr Informationen

Hotels in der Nähe

Hier finden Sie Übernachtungsmöglichkeiten mit Nähe zum Veranstaltungsort.

17

BRANCHEN

12

REFERENTEN

24

Programmpunkte

120

Teilnehmer (aktuell)

ANMELDEN

Jetzt anmelden und von attraktiven Preisen profitieren!

Last Minute

399 €

Teilnehmerunterlagen

Kaffeepausen mit Snacks

Mittagessen

Fachkunde- / Teilnahmebescheinigung

Last Minute Komplett

545 €

Teilnehmerunterlagen

Kaffeepausen mit Snacks

Mittagessen

Fachkunde- / Teilnahmebescheinigung

Abendveranstaltung mit Speisen + Getränken

Teilnahme am audatis MANAGER User-Forum

STANDARD

699 €

Teilnehmerunterlagen

Kaffeepausen mit Snacks

Mittagessen

Fachkunde- / Teilnahmebescheinigung

Veranstalter

Wir freuen uns Ihnen die Veranstaltung mit unseren Partnern präsentieren zu können:

Kooperationspartner

Hier präsentieren wir Ihnen unsere Kooperationspartner:

Copyright 2019 audatis Group